
Spielwelten- ein kreatives Medium für die Arbeit mit Kindern
für Kita: 13.-14. Februar 2026
für Krippe: 13.-14. November 2026 (Inhalte siehe unten)
Für Pädagogen*innen, Eltern und Teams
Kinder haben heute meist wenig kindgerechten Spielraum, sind dafür aber vielfältigen Formen der Reizüberflutung ausgesetzt. Intensives Spiel ermöglicht ihnen die Erfahrung von Vertiefung, Konzentration und von Kontakt mit sich selbst. Spielweltenmaterial besteht aus Holzkästen mit den unterschiedlichsten, meist unstrukturierten Alltagsmaterialien, die zum selbständigen Experimentieren, Bauen, Fühlen und zum Rollenspiel anregen. Es ist für Kinder von 2 – 10 Jahren geeignet. Sie lieben es, mit sinnlichen Materialien ihre „Spiel-Welten“ immer wieder neu zu erfinden. Der geschützte Rahmen der Holzkästen hilft ihnen dabei, mit Hingabe in „ihre Welt“ einzutauchen und den selbst regulierenden, inneren Kräften Raum zu geben – genau dies ist das Anliegen der Gestaltpädagogik.
Themen
-
Spielweltenmaterial als kreatives Medium für Kinder
-
Eigenes Experimentieren mit Spielweltenmaterial
-
Theoretische Hintergründe zur Bedeutung von Spiel
-
Die Bedeutung der inneren Haltung als Voraussetzung für achtsame Begleitung
Datum und Zeit
Fr. und Sa., 13.-14. Februar 2026
16 - 19 Uhr und 10 - 16 Uhr
UND
Fr. und Sa, 13.-14. November 2026 : Spielwelten für Krippenpädagog*innen
Inhalt: Hintergründe zu Spiel und Kreativität, Schemahandlungen u. Materialangebot, Tabletts, Spielwannen zum reinsitzen, Spielwelten und Raumgestaltung für Krippenkinder.
Eine ausführliche Seminarbeschreibung sende ich Ihnen gerne zu.
Leitung
Heleana Jehle
Teilnahmegebühr 180 Euro
Das Seminar eignet sich auch für Teams, die die Arbeit mit dem Spielweltenmaterial in ihrer Kita umsetzen möchten oder auch mit neuen Mitarbeitern wieder auffrischen möchten. Mit Teams werden Zeiten und Kosten individuell vereinbart.
Anmeldung und Info
Heleana Jehle